Machining for Rwanda’s Future

Das Ausbildungs­projekt Machining for Rwanda’s Future in Zusammen­arbeit mit der Maschinen­baufirma rema fertigungstechnik und dem Bildungs­ministerium Ruanda bildet seit dem Projekt­start motivierte Ruandarinnen und Ruander zu kompetenten Fach­kräften aus. Das Unternehmen muss sich seitdem keinem Fachkräfte­mangel mehr stellen.

Zusammenarbeit mit rema fertigungstechnik

Aufbau einer industriellen Basis in Ruanda

Das Projekt Machining for Rwanda’s Future entstand in Zusammen­arbeit mit der Maschinen­baufirma rema fertigungstechnik. In Kooperation mit dem Bildungs­ministerium Ruanda unterstützen wir den Aufbau einer industriellen Basis in Ruanda.

Seit 2016 werden motivierte und engagierte Ruanderinnen und Ruander in deutschen Industrie­betrieben zu kompetenten Fach­kräften ausgebildet, nachdem sie an einem mehr­monatigen Intensiv-Sprachkurs teilgenommen und das auszubildende Unternehmen kennen­gelernt haben.

Ziel des Projektes ist die erfolgreiche Ausbildung der jungen Fachkräfte, sodass sie entweder im Anschluss nach Ruanda zurückkehren und einen wertvollen Beitrag zum Aufbau des ruandischen Industrie­sektors leisten oder als Fachkraft im Ausbildungs­betrieb bleiben.

Seit dem Start des Ausbildungs­projektes wurden zahlreiche Ruanderinnen und Ruander ausgebildet. Sie alle wurden nach ihrer Ausbildung bei rema fertigungstechnik als Fachkraft übernommen und unterstützen das Team unter anderem als Zerspanungs­mechaniker.

Rheinland-Pfalz/Ruanda

Auszeichnung als Leucht­turm­projekt

Der Partnerschafts­verein Rheinland-Pfalz/Ruanda hat das Ausbildungs­projekt als Leucht­turm­projekt ausgezeichnet.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner